Über uns
Esstra-microchips befasst sich seit 2002 mit dem Thema Microchips für Haustiere.
Zunächst beschäftigte unser Team sich in den 90er Jahren mit dem Thema ISO-Norm und Datenbank und engagierte sich diesbezüglich weltweit in vielen Meetings. Zu der Zeit war nicht jeder Hersteller von der ISO-Norm überzeugt; daher erforderte es viel Geduld von allen Beteiligten, sämtliche Hersteller auf eine Linie zu bringen.
Der ISO-Standard ist eine Normierungsvereinbarung der internationalen Standardisierungs-Organisation. Die Norm beschreibt den Aufbau der Codenummer; diese kann durch ein spezielles Ablesegerät aktiviert und abgerufen werden.
Ohne die ISO-Norm 11784 hätten die Haustiertransponder keine Zukunft gehabt. Die Standardisierung der Zahlenkombination und die technischen Details mussten für einen erfolgreichen Start einheitlich geregelt sein. Das Scannen der Transponder durch die Lesegeräte sollte weltweit einheitlich funktionieren.
Nachdem alle Länder in Europa und dem Rest der Welt sich einig waren, konnte die Produktion anlaufen und der Vertrieb in Europa starten. Esstra-microchips ist seit 2002 zuständig für den Vertrieb in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Five-star-ISO-ID-Transponder werden weltweit eingesetzt.
AEG-Transponder sind durch eine konstant hohe Qualität gekennzeichnet. Die Produkte zeichnen sich durch eine scharfe Nadel sowie die einfach zu handhabenden Einweg – und luer-lock-Systeme aus.
Bis heute wurden bereits mehrere Millionen five-star-ISO-ID – Transponder in Europa und weltweit bei Haustieren appliziert.
Mit der Produktpalette aus Transponder, EU-Heimtierausweis und Scanner wird das ganze Programm abgedeckt.
Esstra-microchips achtet sehr darauf, ein zuverlässiger Partner für seine Kunden zu sein und immer hochwertige Produkte anzubieten. Daran arbeitet auch in Zukunft ein engagiertes Team aus Tierärzten, Produktions- und Vertriebsmitarbeitern.
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder der Registrierung Ihres Haustiers haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.