AEG MINI-Transponder
Tierchip als Mini-Version. Für kleine Hunde, Fische und sonstige Kleintiere.
AEG Mini Transponder , Artikel-Nr. 03008
Der Mini-Transponder ist im Vergleich zum normalen Transponder kleiner. Mit einem Durchmesser von 1,4 mm, + 0,1 mm und eine Länge von 9,00 mm, + 1,5 mm. ist er fast halb so gross wie einen normalen Transponder. Der Nadel ist dementsprechend auch dünner. Die Eigenschafften, wie Ablesbarkeit und Leseabstand sind fast identisch.
Der Mini -Transponder eignet sich speziell für Kleintiere wie Kaninchen, Frettchen, Vögel und sonstige Kleintiere. Der AEG -MINI- Transponder gibt es nur als Einweg- System. Wahlweise mit oder ohne Ländercode 276 für Deutschland.
Seit rund drei Jahrzehnten konzentriert sich die Firma AEG auf RFID.
AEG hat von Anfang an Erfahrung auf sämtlichen Anwendungsgebieten, Technologien und neuen Entwicklungen.
AEG -MINI -Transponder - Einmalimplanter -
Der ID K162/DS ist ein MINI- Transponder für den Einsatz in der Tieridentifikation. Er entspricht den ISO Normen 11784/11785. Es handelt sich um einen Einmalimplanter mit 6 Barcodeetiketten.
- Elektrische Daten
- Lesesystem ISO 11784/85 FDX-B read only
- Betriebsfrequenz 134.2 kHz
- Speichergröße 128 Bit
- IC EM 4305
- Abmessungen
- Durchmesser 1.41mm | 2.12mm
- Länge 8.5mm | 12 mm
- Zusatzinfo
- 6 Barcodes in Blisterverpackung | Sterilisation: nach EN550; vollständig zusammengebaut in steriler Verpackung; Stichlänge 32mm
- Anwendung
- Standardmäßig werden AEG- Transponder mit dem Herstellercode 968 ausgeliefert.
- AEG -Transponder erfüllen die ISO-Norm und können durch ISO-genormte Scanner abgelesen werden. ( z.B. unsere Halo-Scanner)
Der Einweg Applikator wird vor den Gebrauch einfach ausgepackt und nachdem allen Vorbereitungen getroffen sind, im Tier injiziert.
"Murdoch ein neuseeländischer Apotheker, Tierarzt und Erfinder, war der Erfinder der Einwegspritze.
Als Apotheker und Tierarzt war sich Murdoch der Gefahren beim Wiederverwenden einer Glasspritze wohl bewusst, es gibt ein hohes Risiko einer Infektionsübertragung von einem Patienten zum nächsten (sowohl bei Menschen wie auch bei Tieren), wenn die Spritze nicht sorgfältig sterilisiert wird. Um dieses Risiko zu umgehen und weil er auf der Suche nach einer effektiveren Betäubungsmethode für Wildtiere war, entwickelte er die aus Kunststoff gefertigte Einwegspritze. Murdoch präsentierte seine Erfindung beim Gesundheitsamt, wo sie allerdings als „zu futuristisch" eingestuft wurde. Mangels finanzieller Unterstützung war die Weiterentwicklung seiner Idee für einige Jahre nicht möglich. Als er später das Patent zugesprochen bekam, wurde die Einwegspritze ein weltweiter Erfolg, der heute täglich millionenfach in Verwendung ist." (Quelle: Wikipedia)
Bestellung
Informationen zu Preisen und Bestellmengen erhalten Sie jederzeit telefonisch unter der
+ 49(0)2153.912930
oder schicken Sie uns Ihre Anfrage einfach über unser
Kontaktformular